Schwangerschaftsvorsorge

Sie erwarten ein Baby!

Wir begleiten Sie in dieser besonderen Zeit der Vorfreude und neuen Herausforderungen! Dabei nehmen wir uns Zeit und legen großen Wert auf individuelle Beratung und Betreuung. Aufgrund unserer Erfahrung und mit Hilfe modernster Diagnoseverfahren können wir selbstverständlich auch Risikoschwangerschaften betreuen.

Wir führen die von den gesetzlichen Krankenkassen vorgesehenen wichtigen Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft durch. Darüber hinaus bieten wir weitere sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen an, die in einigen Fällen ratsam sein können. Damit stellen wir uns auf individuelle Situationen ein und können eventuelle Risiken im Schwangerschaftsverlauf frühzeitig erkennen und ggf. behandeln.
Natürlich ist es möglich, außerdem besondere Untersuchungen wie zum Beispiel zusätzliche Ultraschalluntersuchungen inklusive 3D-Ultraschall zu wählen. In beiden Fällen handelt es sich um sogenannte individuelle Gesundheitsleistungen, deren Kosten von Ihnen selbst getragen werden müssen. Zu den individuellen Gesundheitsleistungen bieten wir eine ausführliche Beratung an.

Im Folgenden möchten wir einige dieser Untersuchungen im Rahmen der individuellen Schwangerschaftsvorsorge vorstellen:

Ultraschalluntersuchungen

Die Ultraschalluntersuchung ist eine wichtige Methode, um eine Schwangerschaft zu überwachen.
Die Gesetzlichen Krankenkassen sehen drei Ultraschalluntersuchungen vor. Diese Untersuchungen finden um die 10., 20. und 30. Schwangerschaftswoche statt.

Zusätzliche/erweiterte Ultraschalluntersuchung

Nach individueller Abwägung bieten wir zusätzliche und erweiterte Ultraschalluntersuchungen an. Diese ermöglichen eine gezielte Überwachung der Entwicklung eines Babys und die frühzeitige Feststellung von eventuellen Auffälligkeiten.
Weiterhin haben wir die Möglichkeit, einen hochauflösenden 3D- oder 4D-Ultraschall durchzuführen. Die 3D-Methode ermöglicht es uns, eine Reihe von Bildern dreidimensional darzustellen, während das 4D-Ultraschall die Bewegungen als eine Art Film in Echtzeit wiedergibt.

Farbdoppler-Ultraschall

Diese besondere Untersuchung wird in der 22.-24. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Durch Farbdarstellung des Blutflusses kann die Blutzirkulation genau vermessen werden. Dies ermöglicht uns, den Zustand Ihres Kindes und die Versorgung durch den Mutterkuchen zu beurteilen sowie bestimmte Risiken zu erkennen.

Abklärung der Immunitätslage

Serologische Untersuchungen auf mütterliche Infektionskrankheiten (Toxoplasmose, Cytomegalievirus, Ringelröteln). Eine Infektion mit bestimmten Erregern während der Schwangerschaft kann zu einer schwerwiegenden Schädigungen des Babys führen. Eine Bestimmung des Immunstatus durch eine einfache Blutennahme zeigt das individuelles Risiko an und schließt eine frische Infektion aus. Je nach Ergebnis können unterschiedliche Vorsichstmaßnahmen sinnvoll sein.

Test auf B-Streptokokken

Streptokokken sind Bakterien, die als Bestandteil der normalen Scheidenflora vorkommen können und normalerweise nicht behandlungsbedürftig sind. Unter Geburt können diese Bakterien jedoch auf das Kind übertragen werden und zu einer gefährlichen Infektion führen. Um eine Ansteckung des Kindes zu verhindern, empfiehlt sich eine entsprechende Vorsorgeuntersuchung. Diese erfolgt als Abstrich aus der Scheide/Gebärmutterhals. Dadurch können frühzeitig geeignete Maßnahmen wie eine gezielte antibiotische Therapie unter Geburt ergriffen werden, um das Kind zu schützen.

Ausführliche Informationen zu Schwangerschaft und Geburt finden Sie auch unter: FRAUENÄRZTE IM NETZ.